Die vhs Landkreis Gießen bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in einem kostenlosen, persönlichen und neutralen Beratungsgespräch über Finanzierungsmodelle für Weiterbildungsangebote informieren zu lassen. Das Beratungsgespräch ist die Grundlage für die finanzielle Unterstützung.
Weitere Informationen und Beratung bei Anja Janetzky, Tel: (0641) 93 90 - 5724,
E-Mail: anja.janetzky(at)lkgi(dot)de
NEU: Ab dem 1.7.2017 können in Hessen (und einigen anderen Bundesländern) durch den Bildungsprämiengutschein auch berufliche Weiterbildungsmaßnahmen mit Veranstaltungsgebühren über 1.000 Euro gefördert werden!
Mit einem Gutschein übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr, maximal 500 Euro.
Den Prämiengutschein können Sie nun einmal pro Kalenderjahr erhalten, wenn Sie mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind. Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf 20.000 Euro (oder 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen. Weitere Informationen im Internet: www.bildungspraemie.info
Was muss ich tun, um die Bildungsprämie zu erhalten?
1. Rufen Sie uns an. In einem Telefonat klären wir mit Ihnen, ob eine Förderung für Sie in Frage kommt.
2. Wenn eine Förderung möglich erscheint, vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin.
Wenn Sie förderberechtigt sind, erhalten Sie Ihren Gutschein zum Ende des Gesprächs.
Weitere Informationen unter www.bildungspraemie.info
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr