Wir vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten für Gesellschaft, Alltag und Familie. Aktuelle Themen werden in attraktiven Formaten aufgegriffen. Kooperationen ermöglichen ein breites Bildungsangebot, das zum Überdenken von Werten und Haltungen anregt und zu aktivem Handeln einlädt.
Wir ermöglichen den Zugang zur kulturellen Bildung. Bei uns können Sie Kunst- und Kulturtechniken praktisch erlernen und theoretisch verstehen. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und Entfaltung auf unterschiedlichste Weise. Dadurch werden Kernkompetenzen wie Kreativität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungs- und Teamfähigkeit gestärkt. Ein Programmbereich, der Kopf, Herz, Hand und Menschen verbindet.
In unseren entspannungs- oder bewegungsfördernden Kursen, Seminaren und Bildungsurlauben lernen Sie, wie Sie Ihre Gesundheit aktiv fördern und mit Stress konstruktiv umgehen. Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir Sie, den passenden Kurs zu finden.
Fremdsprachen lernen an der vhs hält fit und macht fit für eine zunehmend globalisierte Welt. Ob im Beruf, auf Reisen oder in der Liebe - unsere Sprachkurse öffnen nicht nur Augen und Ohren, sondern auch Horizonte. Sie suchen den für Sie passenden Kurs? Wir beraten Sie gern.
Wir unterstützen Sie beim Erwerb von Kompetenzen und Qualifikationen für den Beruf und Alltag. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und digitalen Medien stellt einen Schwerpunkt dar. Ebenfalls stark vertreten sind Qualifizierungsangebote im pädagogischen, finanztechnischen und betriebswirtschaftlichen Bereich sowie zielgruppenbezogene Weiterbildung. Seminare zu persönlichen, sozialen und fachlichen Themen im Beruf, Ehrenamt und Alltag vervollständigen unser Angebot.
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr