In dieser Reihe wollen wir über das Jahr hinweg den Wald in vielerlei Hinsicht erkunden, spielen, Spaß haben und dabei Vieles lernen. Am Ende wird sich bei der "Waldmeisterschaft" zeigen, welche Familie "Waldmeister" wird!
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und eine erwachsene Begleitperson (Eltern/ Großeltern).
Begleitet wird die Vorbereitung von Rita Kotschenreuther, zertifizierte Waldpädagogin und Försterin.
1. Termin: Der Wald und seine Bewohner
Was wächst im Wald, wie wächst der Wald und wer bewohnt ihn? Sei dabei, diese Frage bei unserer Auftaktveranstaltung auf dem Weg zum Waldmeister ein stückweit zu klären!
Samstag, 9.4.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Wettenberg-Krofdorf, Waldhausstrasse, 1. Parkplatz rechts am Waldbeginn
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Essen, Getränk
2. Termin: Vom Baum zum Feuer
Was wärmt uns, unser Haus, unsere Wohnung und unser Essen? Wie lange wächst ein Baum, bis er zum Lagerfeuer wird? Wir wollen ein Feuerchen machen, sehen uns aber vorher noch eine echte alte und große Dampfmaschine an, die mit Holz beheizt wird. Am Schluss gibt´s Stockbrot!
Samstag, 4.6.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Wettenberg-Wißmar, Holzerlebnishaus, Im Schacht 6
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
3. Termin: Der Boden, aus dem unser Leben kommt
Der Boden unter unseren Füßen ist kein Dreck, sondern Voraussetzung für unser ganzes Leben. Wir gehen der Sache auf den Grund und finden heraus, was sich dort unten alles tummelt - wer weiß, was uns hier erwartet!?
Samstag, 2.7.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Lollar, Waldrand am Ende der Schwimmbadstrasse
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, lange Hosen, feste Schuhe, Essen, Getränk
4. Termin: Die Tropfen vom Himmel
Das Getränk der Bäume wird jeden Tag auch von uns benötigt. Wieviel Wasser benötigen wir, ohne es je gesehen zu haben? Und: wie trinken denn die Bäume? Am Bach gibt es Spiele rund um´s Wasser.
Samstag, 16.7.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Biebertal, Straße L 3474 von Bieber nach Königsberg, rechts Parkplatz Obermühle
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Essen, Getränk, möglichst ein fester Plastikbecher
5. Termin: Walddetektive auf heißer Spur
Augen auf, genau hinsehen - und schon entdecken wir Verborgenes! Wo ist hier was passiert und wieso? Manch Überraschendem kommen wir auf die Spur...
Samstag, 17.9.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Heuchelheim, Waldparkplatz Kinzenbach
wetterfeste Kleidung, lange Hosen, feste Schuhe, Essen, Getränk
6. Termin: Die Waldmeisterschaft
Heute treten die Familien an, um ihr Bestes zu geben: wer wird Waldmeister? Wer hat das meiste über den Wald gelernt, wer hat gut aufgepasst, und holt sich den Titel? Beweist Euer Können auch mit Spielen und Aktionen!
Termin: Samstag, 08.10.2022, 13:30 - 16:00 Uhr, Waldsportplatz Rodheim (oberhalb Hof Schmitte), Biebertal
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, lange Hosen, feste Schuhe, Essen, Getränk
7. Termin: Verleihung des Waldmeisterpreises
Heute gibt es die Siegerehrung - mit Urkunden, Medaillen und einem kleinen Erinnerungsgeschenk. Zum Abschluss wollen am Feuer beieinander sitzen, um Stockbrot und Wildwürstchen zu verspeisen (Alternativen für Vegetarier stehen bereit).
Samstag, 22.10.2022, 13:30 - 15:00 Uhr, Wettenberg-Wißmar, Holzerlebnishaus, Im Schacht 6
Eine Kooperation von vhs Landkreis Gießen, HesenForst und dem Holz & Technik Museum