Sie tragen seltsame Namen wie Hufeisennase, Bartfledermaus oder Kleiner Abendsegler. Sie sind heimlich, manchen auch unheimlich. Denn meist sieht man nur einen Schatten vorbeihuschen oder hört in der Zimmerwand ein leises Kratzen oder Zwitschern: Fledermäuse gehören zu den faszinierensten Säugetieren und sind mit rund 1.200 Arten weltweit die größte Säugetiergruppe - jedes 3. Säugetier ist eine Fledermaus!
Von den wärmeliebenden Nachtkobolden leben aber nur ganze 24 Arten in Hessen. Ihre nächtliche Lebensweise, ihre Jagdtechniken und ihre Hightech-Ausrüstung bei der Navigation im Dunklen zeigt der Vortrag in eindrucksvollen Bildern.
Kommen Sie mit in die Welt der Kobolde der Nacht!
Eric Fischer, Jahrgang 1961, in Laubach aufgewachsen, bekam die Liebe zur Natur in die Wiege gelegt. Seit frühester Kindheit beschäftigt er sich mit Tieren und Pflanzen seiner Heimat. Seit 40 Jahren im NABU-Deutschland aktiv, seit 30 Jahren Vorsitzender im NABU-Laubach. Ehrenamtlicher Schutzgebietsbetreuer eines Naturschutzgebietes in Laubach sowie des EU-Vogelschutzgebietes "Vogelsberg", Ortsbeauftragter für Vogelschutz in Laubach, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Hessen.
Die Planung und Anlage von Naturgärten brachte ihn schon früh auch auf das Thema "Insekten und Pflanzen", wobei es ihm die Wildbienen und Wespen besonders angetan haben. Leidenschaftlicher Naturfotograf. Hauptberuflich Lehrer an der Vogelsbergschule Schotten (Umweltschule).
regional-digital@vhs
Neue Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
In Kooperation mit dem NABU Laubach