Im beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und Stress allgegenwärtig. Es werden Ursachen und Wirkungen von Stress im beruflichen Alltag betrachtet und analysiert. Die persönlichen Strategien, mit denen Stresssituationen begegnet wird, spielen eine zentrale Rolle. Sie lernen, eigene Strategien zu entwickeln, um mit den eigenen berufsbezogenen Stresssituationen umzugehen und Stress wirksam abzubauen. Dabei hilft als methodisches Verfahren das Achtsamkeitstraining. Es dient der Erhöhung der Selbststeuerung und fördert so eine Entlastung. Die erlernten Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren. Die Erhöhung der Achtsamkeit - auch für den eigenen Körper - kann verhindern, dass sich unbemerkt Anspannungen und Verspannungen aufbauen, die zu vielfältigen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen, Magenproblemen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen führen können. In diesem Bildungsurlaub können sich neue Einsichten entwickeln. Die breite Wirkung von Stress wird veranschaulicht und neue Verhaltensimpulse für einen entspannteren Lebensstil werden gegeben.
Teilnahmevoraussetzung: Offenheit für die Auseinandersetzung mit persönlichen Stressfaktoren und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
Die Kursleiterin ist Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin.
Mo. 13.05.2019 - Fr. 17.05.2019
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
engagierte und kompetente Kursleiter/-innen auch gerne mit neuen Kursideen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre email.
Telefon: (0641) 93 90 - 5700
Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Volkshochschule Landkreis Gießen
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich
Tel.: 0641 9390 - 5700
Fax: 0641 9390 - 5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters:
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09:00 - 12:30 Uhr und
13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09:00 - 12:30 Uhr