Durch das Aufzeichnen werden Ideen, Gedanken, Zusammenhänge und komplexe Themen für uns und für andere sichtbar. Um das selber umzusetzen brauchen Sie kein Zeichentalent. Sie lernen anhand von einem visuellen Alphabet Inhalte einfach, ähnlich wie im Comic, zu verstehen, reflektieren und wiederzugeben.
Auf der einen Seite ist das eine prima Methode, die Spaß macht mit Bildrhetorik zu arbeiten. Auf der anderen Seite lässt das Wissen um den bewussten Einsatz von Visualisierungsmitteln Bildsprache verstehen.
Anhand von visuellen Vokabeln (Grafikelementen) bekommen Sie ein Handwerkszeug, mit dem Sie z.B. an Flipcharts ihre Ideen, Gesprächsverläufe schnell und strukturiert umsetzen können.
So lernen Sie genauer zuzuhören, Zusammenhänge zu erfassen und einzuschätzen sowie Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen.
Mo. 03.07.2023 - Fr. 07.07.2023
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr