Zeit- und Leistungsdruck belasten die Psyche und führen rasch zu körperlichen Krankheitssymptomen. Innere Stärke und Widerstandskraft kann erlernt und trainiert werden. Fundierte Techniken des Stressmanagement und Entspannungstrainings, sowie gesunde Ernährung und Genusstraining bilden die gesamtheitlichen Grundlagen für ein aktives Selbstmanagement. Im Seminar werden Konzepte zur Umsetzung im Arbeitsalltag und kollegialen Umfeld entwickelt.
Dieser Bildungsurlaub zeigt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Wege zur körperlichen und mentalen Stärke auf. Die zunehmende Digitalisierung und die wachsenden Anforderungen im Job, bringen die Zeitressourcen in eine gefühlte Schieflage. Dieses Seminar vermittelt, wie man auch unter hohen Arbeitsanforderungen schwierige Situationen meistern kann.
Ein Großteil der Seminarblöcke wird in der Natur gestaltet. Waldbaden,Shinrin Yoku, ist ein achtsamkeitsbasiertes Eintauchen in die Waldatmosphäre und ein wissenschaftlich belegtes Verfahren zur Stressbewältigung und Stärkung des Immun-, Nerven-, und Kreislaufsystems. Neben dem Waldbaden werden weitere Entspannungsmethoden in Theorie und Praxis vorgestellt und praktiziert. Der Seminarteilnehmer soll ein Portfolio an umsetzbaren Präventionskonzepten mit in den Alltag nehmen.
Zielgruppe: Alle Arbeitnehmer*innen aus komplexen fordernden Arbeitsumfeldern, die Ihre berufliche Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft auf lange Sicht stärken und erhalten möchten.
Der Bildungsurlaub Waldbaden ist -neben Hessen- zur Zeit in folgenden weiterenBundesländern anerkannt: Saarland, Berlin, Rheinland Pfalz, Sachsen Anhalt und Hamburg.
*Hinweis: Der Aufenthalt im Wald erfolgt auf eigene Gefahr. Je nach Witterung kann sich der Ablaufplan verschieben, natürlich unter Berücksichtigung der vom Bildungsgesetz vorgegebenen Sollstunden.
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation mit RELOADED durchgeführt.
Zimmer incl. Vollverpflegung sind direkt im Seminarhotel Jakobsberg zu Vorzugspreisen buchbar. Komplettkosten im EZ 395 €, im Doppelzimmer 700€.
Mit einer Seminarversicherung können Sie sich vor entstehenden Gebühren schützen, die bei nicht fristgerechter Stornierung eines Seminares oder einer Fortbildung -z. B. aufgrund von Krankheit- entstehen. Fragen Sie hierzu Ihre Versicherung.
Mo. 17.10.2022 - Fr. 21.10.2022
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr