Die Fähigkeit, auf psychischer Ebene eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Lebensproblemen, Nackenschlägen, Stress und schicksalhaftem Geschehen zu entwickeln. Je resilienter der Mensch ist, desto schneller kann er mit seinen Lebenskrisen umgehen - er wird daran sogar wachsen. Er kommt raus aus der Opferhaltung und übernimmt Verantwortung für sein Handeln. Er wird handlungsfähig und ist auch in der Lage sich sehr schnell selbst zu reflektieren. Mit diesem Online-Seminar werden Sie mit den 8 Bausteinen der Resilienz vertraut gemacht. Im ersten Termin geht es um reine Wissensvermittlung. Darauf folgen 2 Termine in denen jeweils die einzelnen Bausteine vertieft werden. Im letzten Termin wird eine Plenumsdiskussion ermöglicht in der die Fragen der Teilnehmenden beantwortet werden. Dieses Online-Seminar dient zur ersten Erkenntnis über Resilienz.
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule | Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr