Die Resilienz ist das Immunsystem der Seele. Unter Resilienz verstehen wir die psychische Widerstandskraft besonders starke psychische Belastungen und herausfordernde Lebenssituationen gut zu überstehen. Im besten Fall aus Krisen gestärkt hervorzugehen.
Die Achtsamkeit unterstützt und in diesem Prozess. Den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen. "Bewusst" bedeutet, dass wir uns entscheiden, unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken.
Wenn Du resilient bist, wirst Du deutlich leichter durch Dein Leben gehen. Neue Herausforderungen, Veränderungen, Schicksalsschläge und Krisen gehören zum Leben dazu. Ob du die Lebensereignisse als Last und Problem oder als Herausforderung und Chance siehst, bestimmst Du selbst.
Resiliente Menschen erweisen sich langfristig als selbstsicher, ausgeglichen und angstfreier. Bei weniger resilienten Menschen ist das Gegenteil der Fall. Die gute Nachricht lautet: "Resilienz ist trainierbar!"
In diesem lebhaften Kurs trainierst Du durch viele Praxisanteile deine Resilienz.
" Es ist wie es ist. Aber es wird, was Du daraus machst."
Fr., 14.04.23, 17 bis 20 Uhr, Sa., 15.04.23, 9 bis 18 Uhr und
So., 16.04.23., 9 bis 13 Uhr
Kursnummer-Eingabe nur mit Zahlen
Volkshochschule Landkreis Gießen
Kreuzweg 33
35423 Lich
Tel: (0641) 9390-5700
Fax: (0641) 9390-5740
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
Während des Semesters
Montag, Dienstag und Donnerstag:
09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
09.00-12.30 Uhr