Kulturgeschichte der Gärten - Gartenbaukunst und Kunstgeschichte
Gartenbaukunst und Gartengestaltung sind schon aus vorchristlicher Zeit überliefert. In ihrer vielfältigen Ausgestaltung begleiten sie die Menschen durch alle Jahrtausende, alle Epochen, alle Stilrichtungen. Daher sind Gärten auch ein Stück Kulturgeschichte. Gebaute Elemente, wie Mauern, Wege oder Architekturen und Pflanzen bilden im Garten ein Ganzes. Die verschiedenen Gartenformen entstanden aus den unterschiedlichsten Bedürfnissen und dienten neben der Nahrungsversorgung der Erholung und der Prachtentfaltung. Der Kurs spannt den Bogen von den Anfängen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens bis zum Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts.
Termin(e):
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent:in(en):
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss 26.09.2023
Kursnr.: H-0121202
Beginn: 06.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Termine: 0
Gebühr:
ab 6 TN 76,00 € (Ermäßigt: 19,00 €)
ab 8 TN 58,00 € (Ermäßigt: 14,50 €)
Kursort:
vhs-Haus Lich