
Mitglieder des Planungsteams präsentieren die Veranstaltungsreihe. V.l.n.r.: Anja Horstmann (Kulturförderung LKGI), Sabine Wagner (Lich Basketball), Wennemar Rustige (Künstler*innen für Menschenrechte), Landrätin Anita Schneider, Inge Bietz (Omas gegen Rechts), Ina Hampel (Landkreis Gießen), Torsten Denker (vhs Landkreis Gießen)
„Es gibt für mich kein besseres Angebot als die Demokratie“
Volles Programm Demokratie

Rainer Eppelmann
Schirmherr
Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Pfarrer, DDR-Bürgerrechtler, ehem. Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR, ehem. Bundestagsabgeordneter.
Auszug aus der Biografie: 1974-89 Pfarrer in Berlin, Organisation u.a. der innerkirchlich umstrittenen Bluesmessen; Sept. 1989 Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch (DA); ab April 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung in der Regierung Lothar de Maizière. Seit 1990 CDU; 1990-2005 Abgeordneter des Deutschen Bundestags; 1992-98 Vorsitzender der Enquete- Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, seit 1998 ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Im Oktober 2019 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz.
©Bundesstiftung Aufarbeitung
Eine Zusammenarbeit mit den Schulen aus dem Landkreis Gießen, Sportkreis Gießen, Sängerkreis Gießen, Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen, Verband mittelhessischer Museen e.V., Koordinierungs- und Fachstelle „DABEISEIN in den Gießener Lahntälern – Partnerschaft für Demokratie“, Justus-Liebig-Universität Gießen, Ev. Dekanat Gießener Land, vhs Gießen, Oberhessischen Geschichtsverein, künst.lich e.V., Kino Traumstern Lich, Forum für Völkerverständigung Lich e.V., Förderverein für Städtepartnerschaften der Stadt Lich e.V., Lich Basketball, Songlines Lich, Evangelischen Stiftung Arnsburg, Omas gegen Rechts, Künstler*innen für Menschenrechte sowie mit vielen weiteren Initiativen und Organisationen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.